Liquiditätsplanung für projektorientierte Unternehmen
Diese Dokumentation beschreibt die Funktionalitäten und die Verwendung der Liquiditätsplanung in unserer Software für Unternehmen, die projektorientiert arbeiten, Debitorenrechnungen erstellen und Kreditorenrechnungen von Subunternehmen erhalten.
Liquiditätsplanung auf zwei Ebenen
Die Liquiditätsplanung in der Synapcus-Software ist ein leistungsstarkes Tool, das Unternehmen die Möglichkeit bietet, ihre Finanzen zu optimieren und sicherzustellen, dass ausreichend Liquidität vorhanden ist, um Projekte erfolgreich abzuschließen.
Die Liquiditätsplanung in Synapcus findet auf zwei Ebenen statt:
Auf Projektebene: Dies geschieht unter dem jeweiligen kaufmännischen Teil des Projektes im Menü "Vertrieb".
Auf Unternehmensebene projektübergreifend: Diese Ebene wird im Menü "Unternehmen - Finanzen" verwaltet.
Ebene 1: Projektbasierte Liquiditätsplanung
Schritt 1: Projektidentifikation
Die projektbasierte Liquiditätsplanung beginnt mit der Identifikation eines spezifischen Projekts. Das System erkennt automatisch alle aktiven Projekte und ermöglicht es dem Benutzer, ein bestimmtes Projekt auszuwählen, für das die Liquiditätsplanung durchgeführt werden soll.
Schritt 2: Budgetierung und Kostenplanung
Auf dieser Ebene können Sie das Budget für das ausgewählte Projekt erstellen und verwalten. Sie können erwartete Einnahmen und Ausgaben prognostizieren, die mit diesem Projekt verbunden sind, und Kostenkategorien definieren, um eine detaillierte Kostenplanung durchzuführen.
Schritt 3: Liquiditätsprognose
Die Synapcus-Software erstellt automatisch eine Liquiditätsprognose auf Grundlage des Projektbudgets und der erwarteten Einnahmen und Ausgaben. Diese Prognose zeigt, wie sich die Liquidität des ausgewählten Projekts im Laufe der Zeit entwickeln wird. Sie können Engpässe frühzeitig erkennen und geeignete Maßnahmen ergreifen.
Schritt 4: Überwachung und Anpassung
Die projektbasierte Liquiditätsplanung ermöglicht es Ihnen, den tatsächlichen Fortschritt des Projekts zu überwachen und mit der Prognose zu vergleichen. Bei Abweichungen können Sie Anpassungen vornehmen und sicherstellen, dass das Projekt im finanziellen Rahmen bleibt.
Ebene 2: Unternehmensebene projektübergreifend
Schritt 1: Gesamtliquiditätsplanung
Auf Unternehmensebene erstellen Sie eine aggregierte Liquiditätsplanung, die alle laufenden Projekte berücksichtigt. Dies ermöglicht es Ihnen, einen ganzheitlichen Überblick über die Liquidität des gesamten Unternehmens zu erhalten.
Schritt 2: Liquiditätsreserven
Sie können Liquiditätsreserven für unvorhergesehene Ausgaben oder Engpässe auf Unternehmensebene festlegen. Diese Reserven dienen als Puffer, um finanzielle Risiken abzufedern und sicherzustellen, dass das Unternehmen zahlungsfähig bleibt.
Schritt 3: Risikomanagement
Die Unternehmensebene der Liquiditätsplanung ermöglicht es Ihnen, Risikoszenarien zu simulieren und zu bewerten. Sie können verschiedene finanzielle Szenarien durchspielen und Maßnahmen zur Risikominderung entwickeln.
Schritt 4: Berichterstellung und Analyse
Die Synapcus-Software bietet umfassende Berichterstellungsfunktionen auf beiden Ebenen. Sie können Berichte über die Liquiditätslage einzelner Projekte und des gesamten Unternehmens erstellen und analysieren.
Fazit
Die Synapcus-Software bietet eine umfassende Liquiditätsplanung auf zwei Ebenen: projektbasiert und auf Unternehmensebene projektübergreifend. Diese Funktion ermöglicht es Unternehmen, ihre finanzielle Gesundheit effektiv zu verwalten, Engpässe zu vermeiden und sicherzustellen, dass ausreichend Liquidität vorhanden ist, um Projekte erfolgreich abzuschließen und finanzielle Risiken zu minimieren.
1. Zugriff und Authentifizierung
Um auf die Liquiditätsplanung zuzugreifen, melden Sie sich mit Ihren Unternehmenszugangsdaten an. Sie benötigen Vollerechte/Administratorenrechte, um auf die Liquiditätsdaten zugreifen und bearbeiten zu können.
2. Übersicht über die Liquiditätsplanung
Die Liquiditätsplanung bietet eine umfassende Übersicht über Ihre finanzielle Situation. Sie zeigt:
Ihre aktuellen Bankkonten und deren Salden
Debitorenrechnungen, die ausstehend sind
Kreditorenrechnungen von Subunternehmen, die noch zu zahlen sind
Projektbudgets und ihre aktuellen Ausgaben
3. Liquiditätsprognose
Die Software erstellt automatisch eine Liquiditätsprognose, die auf den vorhandenen Daten basiert. Diese Prognose zeigt Ihnen, wie sich Ihre Liquidität in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln wird. Dadurch können Sie Engpässe frühzeitig erkennen und gegebenenfalls Maßnahmen ergreifen.
4. Debitorenrechnungen verwalten
Die Liquiditätsplanung ermöglicht es Ihnen, Debitorenrechnungen zu erstellen und den Zahlungsstatus zu verfolgen. Sie können:
Neue Debitorenrechnungen erstellen und an Kunden senden
Zahlungseingänge von Kunden verbuchen
Fällige Rechnungen überwachen und Mahnungen senden
5. Kreditorenrechnungen verwalten
Sie können Kreditorenrechnungen von Ihren Subunternehmen verwalten, indem Sie:
Neue Kreditorenrechnungen erfassen und genehmigen
Fällige Zahlungen planen und durchführen
Die Ausgaben für Projekte im Auge behalten
6. Projektbezogene Liquiditätsplanung
Die Software ermöglicht es Ihnen, die Liquidität auf projektebene zu verwalten. Sie können Budgets für einzelne Projekte erstellen und verfolgen, um sicherzustellen, dass genügend finanzielle Mittel zur Verfügung stehen, um die Projekte erfolgreich abzuschließen.
7. Berichterstellung und Export
Sie können verschiedene Berichte über Ihre Liquiditätsplanung generieren und in verschiedenen Formaten exportieren, um die Daten weiter zu analysieren oder für externe Berichte zu nutzen.
8. Unterstützung und Schulung
Für Hilfe bei der Nutzung der Liquiditätsplanung stehen Ihnen unsere Supportmitarbeiter zur Verfügung. Wir bieten auch Schulungen und Ressourcen an, um Ihre Mitarbeiter in der effizienten Nutzung der Software zu schulen.
Fazit
Die Liquiditätsplanung in unserer Software bietet projektorientierten Unternehmen die Möglichkeit, ihre finanzielle Gesundheit zu optimieren, Debitoren- und Kreditorenrechnungen effizient zu verwalten und sicherzustellen, dass ausreichend Liquidität vorhanden ist, um Projekte erfolgreich abzuschließen. Nutzen Sie diese Funktion, um Ihre Finanzen im Griff zu behalten und Engpässe zu vermeiden.