100.20 Einführungsschulung für Projektakquise und Planung
In dieser Synapcus Schulung lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Werkzeuge von Synapcus für eine effiziente Projektaquise, Planung und Steuerung kennen. Von der Akquise neuer Geschäftsmöglichkeiten über die Erstellung detaillierter Leistungsbilder bis hin zur nahtlosen Überführung von Verkaufschancen in Projektstrukturen vermittelt dieser Kurs das notwendige Wissen, um Projekte zielgerichtet zu planen und erfolgreich umzusetzen. Die Teilnehmenden erhalten zudem Einblicke in die Ressourcenplanung und die ersten Schritte im Projektcontrolling.
Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an Management, Vertriebsleiter, Projektleiter oder Controllingmitarbeiter, die für die Projektakquise, Planung, Steuerung, Koordination oder das Projektcontrolling verantwortlich sind.
Ziele der Schulung:
Vertrautheit mit den wesentlichen Funktionen des Synapcus-Projektaquise- und Projektplanungstools.
Effektive Nutzung von Synapcus für die Verwaltung von Verkaufschancen (Opportunitäten), Projektplanung und Ressourcenzuweisung.
Einführung in grundlegende Controlling-Funktionen zur Sicherstellung von Qualität, Zeit und Budget.
Dauer der Schulung:
8 Stunden (inkl. Pausen).
Methodik:
Präsentationen: Theoretische Grundlagen der Funktionen.
Demonstrationen: Praxisnahe Beispiele und Workflows.
Übungen: Eigenständige Anwendung der gelernten Inhalte.
Voraussetzungen:
Teilnahme an der Basic-Schulung für Anfängern (Synapcus 100.10).
Aufgaben aus der 100.00 Kick-Off-Schulung System Customizing schon erledigt sind.
Grundkenntnisse in der Arbeit mit webbasierten Projektmanagementtools.
Laptop oder Desktop-PC mit Internetzugang.
Schulungsinhalte
1. Synapcus Opportunitätenmanagement: Akquise von Projekten - 1 Std.
Themen:
Recherche und Verwaltung neuer Geschäftsmöglichkeiten/ Opportunitäten:
Anlegen und Bearbeiten von Opportunitäten.
Führung der Akquiseprozesse bis zum Projektabschluss.
Erstellungsmöglichkeiten von Opportunitäten:
Erstellen über das Kanban-Diagramm.
Löschen von Opportunitäten.
Hauptkomponenten einer Opportunität in Synapcus:
Allgemeine Daten (Projektname, Art, Start-/Enddatum, Kontaktdaten).
Eckdaten und Vertragsvereinbarungen (Stundensätze, Nebenkosten).
Integration von internen/externalen Leistungskatalogen.
Festlegung von Stundensätzen für Kalkulationen.
Projektfinanzen ab Projektabschluss (Honorar- und Zahlungspläne).
Positionen (Leistungsbild): Einzel-/Gruppenleistungen.
Aktivitäten: Dokumentation aller durchgeführten Schritte.
Beteiligte: Interne Mitarbeiter und externe Akteuere
Dokumente: Verwaltung relevanter Vertriebsdokumente
Aufwendungen: Vertreib-/Akquise-Kosten
Übungen: Eigenständige Erstellung einer neuen Opportunität nur mit allgemeine und Eckdaten
2. Leistungsbild eines Projektes in der Akquisephase erstellen - 1 Std.
Themen:
Darstellung von Leistungen:
Einzelleistungen.
Gruppenleistungen.
Anlegen spezifischer Leistungen:
Leistungen nach HOAI.
Pauschalleistungen.
Leistungen nach Zeit.
Übungen: Erstellen einer Leistung (nach Zeit, pauschal oder nach HOAI).
Pause: 10 Minuten
3. Kaufmännische Dokumente erstellen und verwalten - 1 Std.
Themen:
Angebote: Erstellung, Bearbeitung und Druck.
Aufträge: Erstellung, Bearbeitung und Druck.
Änderungsanträge: Erstellung, Bearbeitung und Druck.
Übungen: Erstellung eines Angebotes oder Änderungsantrags.
4. Verfügbare Opportunitäten-Ansichten in Synapcus - 0,5 Std.
Themen:
Offene Opportunitäten/Verkaufschancen KANBAN-Ansicht
Offene Opportunitäten/Verkaufschancen Liste-Ansicht
Teilbeauftragte Opportunitäten/Verkaufschancen Liste-Ansicht
Beauftragte Opportunitäten/Verkaufschancen Liste-Ansicht
Verlorene Opportunitäten/Verkaufschancen Liste-Ansicht
Pause: 30 Minuten
5. Erstellung eines Projekts basierend auf einer Opportunität - 1 Std.
Themen:
Überführung von Verkaufschancen in Projektstrukturen.
Übertragung von Leistungsbildern in die Projektplanung.
Arbeit mit Zeitkontingente (NN - nicht nominierte Beteiligungen).
Positionen und Arbeitspakete (klassische Methodik).
Projektaktivitäten (agile Methodik).
6. Planung von Ressourcen im Projekt - 1 Std.
Themen:
Optimale Ressourcenzuweisung: Mitarbeiter und NNs.
Einführung in die Algorithmen zur Ressourcenzuteilung.
Interaktives Gantt-Diagramm zur Visualisierung und Steuerung.
Controlling von Ressourcenplanung
Übungen: Eigene Ressourcenzuweisung
Fragen.
Pause: 10 Minuten
7. Basic Controlling - 1 Std.
Themen:
Einführung in die Überwachung von Projektkennzahlen.
Sicherstellung der Einhaltung von Qualität, Zeit und Budget.
Controlling auf Positionsebene: Honorar und Stundenaufwand, Intern und Extern.
Controlling auf Projektebene:
Honorar und Stundenaufwand, Intern und Extern laut Leistungsstand.
Vorkalkulation, Soll-Vorgabe, Zwischenkalkulation und Vorausschau.
monatlicher Controllingsblatt
Controlling alle Projekte: Budget-Perspektive, Zeit-Perspektive.
Fragen.
Diese Schulung kombiniert fundiertes Fachwissen mit praxisnahen Beispielen, um die Teilnehmenden auf eine professionelle und effiziente Projektleitung vorzubereiten.