Reiseplanung und Abrechnung
Ein Reiseantrag ist eine spezielle Form des Abwesenheitsantrags. Dabei entfallen Reise- und Arbeitskosten. Diese Zeiten werden positiv dem Mitarbeiter Stundensaldo angerechnet. Um eine Dienstreise anzutreten, bedarf es eines Reiseantrags der vom Projektleiter freigegeben werden muss.
Reiseantrag
Um eine Dienstreise anzutreten, bedarf es eines Reiseantrags
Der Reiseantrag muss vom Projektleiter genehmigt werden
Die Reisekosten werden einer (oder mehreren) Reiseaktivität zugeordnet
Die Reiseaktivitäten sind Aktivitäten vom Typ "Treffen" oder "To Do" und sind Kostenträger für die erstellten Reisen im Synapcus System
Die Reiseaktivität muss dem Projekt/Prozess zugeordnet werden für dem die Reise getätigt werden soll
Ein Reiseantrag kann eine einfache Reise ( nur einen Kunden wird besucht) sein oder auch eine Rundreise ( mehrere Kunden/Ziele werden besucht)
Einem Reiseantrag muss mindestens eine Reiseaktivität zugeordnet werden die für das gleiche Zeitintervall geplant wurde
Reiseantrag Statis: geplant, angefragt, freigegeben, gebucht, in Abrechnung, abgeschlossen.
Reiseantrag erstellen
Ein Reisantrag kann auch von den kontextunbahängigen Button in der obersten Leiste erstellt werden.

Reiseantrag als Rundreise
Eine Rundreise beinhaltet Reiseziele und Ansprechpartner aus mehreren Projekten / Prozessen. So kann z.B. eine Reise nach Köln, Düsseldorf und Frankfurt die Projekte 180010 und 180021 betreffen. Die Reisekosten werden entsprechend auf diese 2 Projekte (Kostenstellen) verteilt. Die Verteilung der Kosten erfolgt mittels der "Aktivität" (die z.B. ein "Treffen" oder "ToDo" sein kann). Auch die Reise- bzw. Arbeitszeiten werden auf diese Reiseaktivitäten eingetragen.

Reise Allgemeindaten
Wählen Sie den Abwesenheitstyp "Reise"
Allgemeine Daten eintragen wie Start-/ Ende der Reise inkl. Uhrzeit
Freigabe Projektleiter, evtl. auch eine Vertretung eintragen
Speichern Sie das Dokument. Ihr Reiseantrag befindet sich im Status "geplant".
Erstellen Sie eine neue Aktivität, falls Sie der Initiator der Reise sind oder alleine reisen (Button "Neu").
Alternativ"Hinzufügen" Button, falls die Reiseaktivität bereits erstellt wurde
Der Reiseantrag im Status "angefragt" (über das Menü "anfragen") setzten. Damit wird der Projektleiter über den Antrag informiert und um Freigabe oder/Anlehnung gefordert.

Reiseplanung
Reisemittel ( Fahren, Fliegen, Übernachten) auswählen und über das jeweilige Häkchen in der Box speichern.
Speichern Sie das Dokument
Nachdem alle Angaben gemacht wurden, setzen Sie das Dokument in den Status "angefragt" (über das Menü "anfragen") wenn Sie die Aktion nicht unter Punkt 6 durchgeführt haben. Nun ist der Antrag bis nach der Freigabe nicht mehr zu bearbeiten.
Nach der Freigabe -> Wählen Sie den Status "buchen" aus: Die Reise ist bei Bedarf wieder zu bearbeiten.

Reise Zeitnachweise
10. Nach der Reise müssen über den Reiter "Zeitnachweise" die Fahr- und Arbeitszeiten eingetragen und von hier aus auch kontiert werden. Alternativ können die Zeitnachweise auch im Zeitnachweiskalender auf die Reiseaktivität erfasst und kontiert werden.
Reisekostenabrechnung
11. Hier werden die Reisekosten erfasst. Die Erfassung erfolgt durch die reisende Person und/oder die Verwaltung/Personalabteilung. Anschließend setzen Sie den Antrag in den Status "zur Abrechnung". Dadurch wird die Verwaltung informiert.
12. Diese rechnet Ihre Reise ab und schließt den Antrag (Status "abgeschlossen").
13. Reiseantrag ausdrucken
