Version 2.95 (Januar 2024)
Mit Version 2.95 bringt Synapcus eine Reihe von grafischen Verbesserungen in der Kontingentenplanung, NN-Generierung (nicht nominierte Beteiligungen) und Ressourcenplanung, die den gesamten Kapazitätsplanungsprozess – von der Vertriebsphase bis zur Projektsteuerung – intuitiver und flexibler machen.
1. Verbesserte Kontingentenplanung in der Opportunität
Kontingente können nun direkt in der Opportunität basierend auf Gewerken einzelnen Leistungspositionen zugeordnet werden.
Eine Ampel-Darstellung sorgt für eine übersichtliche Visualisierung des Verhältnisses zwischen Honorar und Planung, bis hinunter auf Positionsebene.
Dadurch können Engpässe und Überlastungen bereits in der Angebotsphase frühzeitig erkannt und optimiert werden.
2. NN-Generierung bei der Positionszuordnung im Projekt
Beim Überführen von Opportunitätspositionen in das Projekt können nun optional NN-Beteiligungen (nicht nominierte Beteiligungen) erzeugt werden.
Diese Funktion ermöglicht eine flexible Ressourcenplanung, indem Beteiligte erst später konkret zugewiesen werden können, ohne den Projektablauf zu beeinträchtigen.
Die NN-Zuweisung schafft mehr Planungssicherheit und erlaubt eine dynamische Anpassung der Projektbeteiligten im laufenden Prozess.
3. Erweiterte Aktionen im Gantt-Diagramm für die Projektplanung
Das Gantt-Diagramm wurde mit zahlreichen neuen Aktionen erweitert, um die Kapazitätsplanung interaktiv zu steuern:
„NN-Belegen“ – Weist NN-Beteiligungen konkrete Ressourcen (Mitarbeiter) zu.
„NN-Befreien“ – Entfernt die Mitarbeiterbelegung für die nicht nominierte Beteiligung und gibt den Mitarbeiter frei.
„Teilen“ – Splittet Aufgaben oder Projektphasen in mehrere Abschnitte.
„Duplizieren“ – Erstellt Kopien von Beteiligungen zur schnelleren Projektanpassung.
usw.
Dank dieser neuen grafischen Manipulationsmöglichkeiten kann der gesamte Kapazitätsplanungsprozess nahtlos vom Vertrieb bis zur Projektsteuerung gesteuert werden.
Fazit
Mit der Version 2.95 wird die grafische Darstellung und Steuerung der Kontingentenplanung, NN-Generierung und Ressourcenplanung erheblich verbessert. Die neuen Funktionen sorgen für mehr Transparenz, bessere Planbarkeit und eine flexiblere Ressourcenverwaltung.