Synapcus BPMN Notationen
Hier werden die wichtigsten Notationen und Shapes des Synapcus BPMN Editors beschrieben.
Start
Mit den Start-Shape (Ereignis) wird der Anfang eines BPMN-Workflows markiert. Ein BPMN-Workflow kann nur einen Start-Punkt beinhalten.

End
Mit den End-Shape wird das Ende eines BPMN-Workflows markiert. Ein BPMN-Workflow kann mehrere Endpunkte beinhalten.

Activity
Die Activity-Shape beschreibt eine Synapcus-Aktivität, die vom System automatisch bei der Erstellung einer Workflow-Instanz generiert wird.

Konnektoren
Sequenzflüsse verbinden Aktivitäten und Shapes untereinander. Die Sequenzflüsse verbinden auch Aktivitäten/Shapes mit Events und Gateways. Die Konnektoren und deren Ausrichtung bestimmen die Reihenfolge der einzelnen Prozessschritte.

Die Konnektoren werden mit der Maus zwischen den Shapes gezeichnet. Der möglichen Start und Ende eines Konnektors wird graphisch durch graue Kreisen an den Shape Borders angezeigt.

Gateways
Im allgemeinen die Gateways verleihen dem Prozess eine Geschäftslogik. Die Gateways kontrollieren den Prozessverlauf, verzweigen und zusammenführen die Sequenzflüsse. .
Exklusive Gateways (XOR)
Die exklusive Gateways beschreiben welche Entscheidungen innerhalb meines Geschäftsprozesses getroffen werden (entweder/oder).
Der Sequenzfluss der Geschäftsprozessen kann durch die Entscheidungen/Auswahlmöglichkeiten umgeleitet werden. Die Option „entweder/oder” zählt zu den am häufigsten verwendeten Auswahlmöglichkeiten. Exklusive Gateways begrenzen die möglichen Ergebnisse einer Entscheidung auf einen einzigen Pfad, der durch Begleitumstände bestimmt wird. Der Synapcus BPMN setzt eine Aktivität vom Typ "ToDo" voraus. Diese wird als "Entscheidung" definiert. So ist ein exklusiver Gateway ein graphischer Block mit mindestens 4 Elementen (die Aktivität, die Shape-Decision und mindestens 2 Decision-Pfade wie z.B. "ja" und "nein").

Parallele Gateways (AND)
Die parallele Gateways beschreiben wie gleichzeitig ausgeführte Aktivitäten in meinem Geschäftsprozess dargestellt werden.
Das verzweigende parallele Gateway vervielfacht den eingehenden Sequenzfluss. Dies führt zu mehreren ausgehenden Sequenzflüssen, die dann gleichzeitig ausgeführt werden. Das verbindende parallele Gateway wartet so lange, bis alle eingehenden Sequenzen abgeschlossen sind, bevor sie alle im ausgehenden Fluss verbunden werden.

Inklusive Gateways (OR)
Die inklusive Gateways beschreiben welche Entscheidungen innerhalb des Geschäftsprozesses getroffen werden müssen.
Diese Gateways werden verwendet, wenn eine oder mehrere Bedingungen möglich sind. Nicht alle Outputs müssen zwangsläufig durchlauft werden, um eine Entscheidung zu treffen.

Weitere Shapes
Je nach Konfiguration der Synapcus Workflow Editor kann auch andere Shapes zur Verfügung stellen. Semantisch haben diese aber keine Bedeutung, sie dienen lediglich der Lesbarkeit des Diagramms (z.B. Textfelder, Linien, Bilder, Hintergrundmotive).