Synapcus BPMN Beispiele
Als BPMN Beispiel wird die Schlitz- und Durchbruchsplanung für Gebäudeteilen als ganzheitliches BIM-Prozess betrachtet.
Allgemeine Problemstellung
Die Durchbruchsplanung im konventionellen Planungsprozess ohne den Einsatz von BIM-Methoden zeigt diverse Schwächen, die immer wieder zu Fehlern, Problemen oder auch Streit zwischen den Beteiligten führen. Die bekanntesten Schwierigkeiten sind:
▪ uneinheitliche Kommunikationsmittel
▪ kein definiertes Rollenverständnis, unterschiedliche Vorstellungen der Beteiligten
▪ 2D planbasiertes Arbeiten
▪ teils unterschiedliche Referenzhöhen und Einheitensysteme
▪ hoher Zeitdruck bei vielen iterativen Prozessschleifen
▪ Zeitpunkte der Durchbruchsplanung im Projekt Leben sehr unterschiedlich
Ziel des BPMN
Ein klarer, automatisierter BPMN-Workflow der die Schlitz- und Durchbruchsplanung auf mit Synapcus darstellen und effektiv ausführen/takten kann.
Voraussetzungen
Neben den Fachanforderungen (1), die Planung und Durchführung des Synapcus Durchbruchsplanung-BPMN setzt einen Synapcus-Account für jede Rolle voraus.
Rollen
Folgende Rollen nehmen am BPMN-Workflow teil:
Ersteller (z.B. der TGA Gebäudetechniker)
Prüfer (z.B. der Tragwerksplaner oder Brandschützer)
Koordinierer (z.B. der Architekt oder Generalplaner)
BIM-Koordinierer (höhere Instanz für die Datenkoordination und die Zusammenführung der Modelle)
Vorgehensweise
Zunächst wird eine Workflow Vorlage mittels den Synapcus Vorlagen Editor erstellt.
Das BPMN-Pool wird 4 Lanes beinhalten, entsprechend den 4 beteiligten Rollen.
Basierend auf diese Vorlage kann nun ein Synapcus Workflow erstellt und gestartet werden. Der Workflow kann entweder als Diagramm ausgeführt werden ("Play" Button), oder im Echtbetrieb über die Aktivitäten die für jeder Rolle/Teilnehmer automatisch generiert werden.
Echtzeitdarstellung
Die Echtzeitdarstellung ermöglicht die Überwachung aller Schritt-Zustände, als auch ein Demo-Modus, wodurch der Workflow Schritt für Schritt ausprobiert werden kann.

Literatur
(1) Leitfaden für die Schlitz- und Durchbruchsplanung auf Basis von IFC
(2) So vereinfacht BIM die Schlitz- und Durchbruchplanung