Skip to main content
Skip table of contents

100.50 Schulung für Projekt Controlling (Fortgeschrittene)

Diese Schulung richtet sich an Mitarbeitende, die für die Planung, Überwachung und Steuerung von Projekten verantwortlich sind. Voraussetzung für die Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss einer Synapcus-Einführungsschulung, da auf den dort vermittelten Grundlagen aufgebaut wird.

Ziel dieser Schulung ist es, den Teilnehmenden spezifische Funktionalitäten und Methoden im Bereich des Projektcontrollings zu vermitteln, um Projekte effizient und zielgerichtet zu steuern.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Anlegen des Projektbildes:

    • Erstellung von Positionen und Gruppen innerhalb eines Projekts.

    • Verwendung verschiedener Berechnungstypen wie Pauschalen, HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) oder Abrechnung nach Einheiten.

  • Bedeutung des Leistungsstandes:

    • Ermittlung und Bewertung des Leistungsstandes auf Ebene der Arbeitspakete.

    • Auswirkungen des Leistungsstandes auf das Gesamtprojekt.

  • Projekt-Performance:

    • Definition und Messung der Projekt-Performance.

    • Interpretation von Kennzahlen zur Bewertung des Projekterfolgs.

  • Zielerreichungsgrad (ZEG) des Projektes:

    • Methoden zur Bestimmung des ZEG.

    • Nutzung des ZEG zur Steuerung und Anpassung von Projektaktivitäten.

  • Regelmäßige Controlling-Blätter als Snapshots:

    • Erstellung und Nutzung von Controlling-Blättern zur regelmäßigen Überwachung des Projektfortschritts.

    • Dokumentation von Projektständen mittels Snapshots.

  • Projektbeteiligte und nicht nominierte Projektbeteiligte:

    • Unterscheidung zwischen verschiedenen Arten von Projektbeteiligten.

    • Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb des Projekts.

  • Projektabschluss und Archivierung:

    • Prozesse und Best Practices für den erfolgreichen Abschluss von Projekten.

    • Methoden zur Archivierung von Projektdaten für zukünftige Referenzen.

  • Projektvorlagen:

    • Erstellung und Nutzung von Projektvorlagen zur Standardisierung und Effizienzsteigerung in zukünftigen Projekten.

Diese Schulung kombiniert theoretisches Wissen mit praxisorientierten Übungen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmenden die erlernten Inhalte effektiv in ihrem Arbeitsalltag einsetzen können.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.